Zurück zum Start

Plötzlich war alles anders
(Kleiner Hinweis: Ein Klicken auf die verlinkten Textstellen zeigt rechts ein neues Bild.)

Was ist das? Kunst? Dreck? Eigentlich beides: Ende Juli 2013 verbrannten abends sechs Motorroller in der unbesetzten Rollerwerkstatt und hinterliessen einen gewaltigen Schaden: Eine rußgeschwärzte Werkstatt, ein Haufen teilweise bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Fahrzeuge, einen Riesenhaufen unbrauchbare Werkzeuge und Ersatzteile, Containerweise Ladungen an zerstörten und unbrauchbaren Möbeln und anderen Gegenständen. ABER: Es kam niemand zu Schaden, das ist die Hauptsache
Das war der Bösewicht
Nein, kein Bösewicht, lassen wir die Witze mit Schlitzaugen und so. Es war ein Roller, der im Batteriefach einen Kurzschluß hatte. Tagelang hatte er beim Kunden und in der Werkstatt rumgestanden, plötzlich fängt er abends an zu kokeln, schmoren, brennen, die Benzinleitung brennt durch und dann: Feurio!
Nur gut, daß man nicht dabei war, aber der Anblick der Werkstatt läßt schon ahnen, was hier drinnen los war.
Es wurde auch recht warm, wie das Helmregal zeigt. Man fühlt sich an Filmszenen erinnert, Terminator oder so...
Auch der daneben stehende Speedfight bekam seinen Teil ab, dabei war er gerade fertig repariert! Nicht witzig.


Wenn man vor so einem Brandschaden steht, ist man erstmal völlig ratlos. Zaghafte Versuche, den ätzenden Ruß zu beseitigen bestätigen nur, daß das so einfach nicht zu machen ist: Dafür braucht es professionelle Hilfe und es gibt tatsächlich Brandsanierungsfirmen mit einer ziemlich verwegenen Mannschaft, die genau darauf spezialisiert sind. In unserem Falle war es die Firma ProVatro aus der Münchener Gegend, die damit beauftragt wurden und ihre Aufgabe bis auf den einen oder anderen Wermutstropfen auch gut absolviert haben, Danke nochmal dafür!

Ob eine Versicherung immer alles zahlt? Nein, ich fürchte nicht. Bei einem solchen Unfall, denn das war es gibt es immer einen erheblichen Verlust, den man selber tragen muß, aber: Es ist niemand zu Schaden gekommen. Auch von den Feuerwehrleuten nicht, die ja als erste die qualmenden Räume zu betreten hatte, ohne zu wissen, ob da nicht noch irgendwo was in die Luft geht! Danke nochmal dafür!