Zurück zum Start
Was so alles kaputtgehen kann!
(Kleiner Hinweis: Ein Klicken auf die verlinkten Textstellen zeigt rechts ein neues Bild.)
Dies ist kein Rätselbild: Dies ist einfach ein Blick in einen Bremsflüssigkeitsbehälter wie er bei den meisten Rollern am Lenker dran ist. Was drin ist ist unklar, es sollte eigentlich Bremsflüssigkeit sein, sieht aber mehr noch Aprikosengelee aus. Warum die Flüssigkeit ihre Konsistenz so verändert hat, ist auch unklar, jedenfalls bremst der Roller damit ausgesprochen schlecht!!! Austausch ist ratsam.
Was bei Chinarollern häufig passiert, ist daß sich das Schauglas unter der unbarmherzigen bayrischen Sonne in Wohlgefallen auflöst! Da kann ich helfen, ist auch nicht teuer!
Das ist ein Rollerrahmen.
Sieht ganz normal aus, wenn man sich das Desaster nicht genau anschaut. Nämlich das Hauptrohr, ist an der Stelle des größten Biegemomentes - plattgedrückt!
Es ist unklar was sich die Erbauer des REX RS 460 dabei gedacht haben, jedenfalls ist die Statik sehr schlecht und mancher Rexroller soll schlicht in der Mitte durchgebrochen sein. Man fragt sich, wie dieser Roller beim TÜV seine allgemeine Betriebserlaubnis erhalten hat: Waren das die Leute die sonst bei Dieselmotoren die Abgasuntersuchungen zu verantworten haben?
Hier seht ihr, was allen Rollerfriseuren droht, die handeln, ohne zu denken.
Eigentlich ist das ein Super Motor: Minarelli heißt das Bauprinzip, wird in die meisten Roller eingebaut, die nicht Piaggio oder Chinakracher heißen und ist recht robust, sehr lange haltbar und schlau gebaut, logisch. Bloß wenn man Teile wegläßt, das mag der Motor nunmal nicht. Und das ist nunmal diese Unterlegscheibe auf dem Kurbelwellenstumpf, liegt da einfach so rum und der Kleingeist denkt sich: Wenn ich die weglasse, fährt der Roller bestimmt schneller!
Weit gefehlt! Das einzige, was mit Sicherheit passiert, ist, daß sich die Variomatik auf der Kurbelwelle nicht mehr sauber verspannen läßt. Und dann wackelt sie solange auf der Verzahnung hin und her, bis Variomatik und Verzahnung und damit die Kurbelwelle hin sind.
Also Buam: Laß die Scheibe drin!
Ja, was soll man dazu schreiben?
Vor allem, was kann man da noch tun? Am besten den ganzen Rotz rausreissen, neue Kabel legen und dann vielleicht gleich richtig anbringen. Im Hause Rollerkiste beherrscht man noch die Kunst des Lötens. Sieht besser aus und funzt auch besser als diese Lüsterklemmen und wie diese provisorischen Verbindungen alle heißen.
Also nochmal ganz deutlich: Wer mit solch einem Kabelsalat bei mir ankommt, muß auch den Preis dafür zahlen: Die Instandsetzung!
Das ist nun wirklich gruselig:
Bei einem Motorroller-ähnlichem Fahrzeug brach während der Fahrt die Nabe aus der Felge! Für Ortskundige: Auf der B17, und das ist nun wirklich kein Streichelzoo da. Irgendwie brachte der Kunde das Fahrzeug zum Stehen und dann zu mir. Die Felge hat er mir als Andenken überlassen, er hätte eh nichts mehr damit anfangen können.
Nun stellt sich jeder die Frage: Kann das bei mir auch passieren? Aber da kann ich beruhigen: Bei dem betreffenden Fahrzeug handelte es sich um eine Zweispurfahrzeug, bei dem richtig hohe Seitenkräfte auftreten können. Dafür ist die Felge aber nicht gemacht. Aber ohne diese Seitenkräfte geht sie auch nicht kaputt, also entspannt Euch, wenns auch schwerfällt.
Zum Abgewöhnen noch ein richtig fieses nervendes Werbebanner
Demnäx gibt es dann die nächsten Gruselbilder. Ganz ausgewogen, mal ist der Hersteller, mal der Nutzer (also Du!) und mal die Werkstatt (hoffentlich nicht meine!) schuld. Bis denne!