Zurück
Kleine Hinweise für den richtigen Umgang mit Motorrollern, espacially Chinakrachern
Der Tip im März 2010
Fangen wir mal klein an: Mit dem was nicht mehr da ist: Kontaktschwäche aufgrund Korrosion ist ein häufiger Grund für den Ausfall des gesamten elektrischen Systems bei Chinarollern. Da gibt es zwei Stellen, bei denen es immer wieder zu Problemen kommt:
1. Pluskabel an Stecker zum Zündschloss
und direkt daneben:
2. Pluskabel an Gleichrichter
Beide Kabel sind rot. Wenn folgendes bei Euch passiert: Der Roller ist tot, kein Elektrostarter, keine Hupe, kein Blinker, läßt sich aber mit Kickstarter starten, dann ist möglicherweise so ein Kabel abgefault. Nur mal kurz dran wackeln: Wenn man es dann in der Hand hat, wars wohl nicht mehr fest.
Abhilfe schafft der Kistenroller. Der lötet einen neuen Stecker auf und dann ist das Problem gelöst.
Ursache ist der Umstand, daß sich die sparsamen Chinesen nicht vorstellen können, daß in Europa teures Salz auf die Straßen gekippt wird zwecks Enteisung. Das Salz wirkt stark korrosiv und die Chinaroller sind nun mal nicht so gut gekapselt, wie insbesondere Piaggio-Roller wie Sfera oder Zip. Die sind, was das betrifft, wirklich vorbildlich!
Die Rollerkiste stellt Abdeckungen her, um den Raum unter der Frontverkleidung besser zu kapseln. Auf Wunsch rüsten wir die Roller damit aus.
Aaaaber: Wenn es die Sicherung durchhaut, dann hilft nicht der Einsatz einer stärkeren Sicherung, sondern nur die Suche nach der Ursache. Das ist dann bei Chinarollern oft der Gleichrichter, den gibt es natürlich bei mir!
Vorschau:
Im April gibt es einige schöne Anhängerkupplungen zu sehen!
Zurück